Archive for the ‘Fahrzeuge – Pinzgauer’ Category

Mai-8-2009

Maiausfahrt nach Kirchfidisch

Hallo Kollegen!

Ja es war auch schon Zeit! Schönes Wetter – Entspannung oder besser gesagt ein „bischen“ Spannung war schon längst wieder überfällig.  Dieses Mal waren es beim Treffen „Weblingergürtel in Graz“ 5 Pinzgauer und 2 Haflinger.  Eine Tolle Truppe.  In Reihe : Andi K. ; Erwin H.; Oliver und Sabine H. Tom S. & Gabi Z. sowie Wolfgang und Moni S. – Hier die Abfahrt:

2009-05-02-kirchfidisch-5 2009-05-02-kirchfidisch-3

Die Wetterbedingungen in Kirchfidisch waren so wie man es sich wünscht: „Sonnig und Trocken!“ Wir alle konnten es nicht mehr erwarten etwas Gartengestaltung zu vollführen.  Das Schlammloch mußte etwas durchpflügt, die Hügel etwas begradigt  und den Wald von den Bäumen befreit werden.

2009-05-02-kirchfidisch-12 2009-05-02-kirchfidisch-16 2009-05-02-kirchfidisch-22 2009-05-02-kirchfidisch-23
2009-05-02-kirchfidisch-25 2009-05-02-kirchfidisch-28 2009-05-02-kirchfidisch-29 2009-05-02-kirchfidisch-30
2009-05-02-kirchfidisch-32 2009-05-02-kirchfidisch-36 2009-05-02-kirchfidisch-40 2009-05-02-kirchfidisch-41
2009-05-02-kirchfidisch-42 2009-05-02-kirchfidisch-43 2009-05-02-kirchfidisch-44 2009-05-02-kirchfidisch-9

Nach einigen Durchquerungen des Areals war ein Stopp in der Kaffeelounge von Hans T. unbedingt erforderlich. Dieser Stopp wurde in Zuge von völlig unbekannten Geräuschen des menschlichen Körpers zu einer Mittagspause weiterentwickelt.

Dank der mobilen Grillstation von Erwin H. war auch meine persönlich größte Angst wie weg gewischt: „Oh Gott, Oh Gott – wie sollen wir nur in der Wildniss überleben  – KEIN GASTHAUS???!!!! „. Dank der vielen mobilen Kühlschränke in unseren Fahrzeugen waren genügend Lebensmittel vorhanden um einige Tage zu überleben.

2009-05-02-kirchfidisch-45 2009-05-02-kirchfidisch-46 2009-05-02-kirchfidisch-47
2009-05-02-kirchfidisch-48 2009-05-02-kirchfidisch-49 2009-05-02-kirchfidisch-50
2009-05-02-kirchfidisch-51 2009-05-02-kirchfidisch-52 2009-05-02-kirchfidisch-53

Hier die Leute die für das Essen sorgten. Zum einen die Essensträger (früher die Wasserträger!) und der Grillmeister bei der Arbeit. Ja – ja, Kompetenz wird eben in allen Lebenslagen sofort erkannt.

2009-05-02-kirchfidisch-54 2009-05-02-kirchfidisch-55 2009-05-02-kirchfidisch-56 2009-05-02-kirchfidisch-57

Das große Finale ereilte uns wie gewohnt beim Badeteich zum abschließenden Kaffe in Rauchwart, wo über die wirklichen wichtigen Dinge des Lebens ausführlich und absolut profesionell diskutiert  wurde.

Zum Abschluß noch 2 Filme. der Erste – „MANPOWER“ und der Zweite – „GIRLPOWER“ – Viel Spaß.

MANPOWER
GIRLPOWER

Doch das beste kommt ja wie gewohnt am Schluß. Die nach Hause fahrt in der Kollone. Geführt von Andi K. ohne besondere Zwischenfälle. Gelernt ist eben gelernt.

lg. Tom S.

Posted under Alle Beiträge, Ausfahrten, Fahrzeuge - Pinzgauer
Mai-4-2009

Oldtimertreffen Niklasdorf

1.Mai 2009 – Niklasdorf

Wir kamen, sahen und tranken einen Kaffee! – Um 8.00 sahen wir zwar noch nicht so viel, da wir eindeutig die ersten waren, aber so nach und nach kamen dann doch einige wunderbare Fahrzeuge. Darunter waren z.b ein Austen Healey; ein Kübel-Schwimmer, ein Transporter aus den 1930 Jahren der mit Holzgas fuhr und noch viele andere. Hier mal ein paar Bilder:

2009-05-01-niklasdorf-1 2009-05-01-niklasdorf-2 2009-05-01-niklasdorf-3 2009-05-01-niklasdorf-4
2009-05-01-niklasdorf-5 2009-05-01-niklasdorf-6 2009-05-01-niklasdorf-7 2009-05-01-niklasdorf-8
2009-05-01-niklasdorf-9 2009-05-01-niklasdorf-10 2009-05-01-niklasdorf-11 2009-05-01-niklasdorf-12
2009-05-01-niklasdorf-13 2009-05-01-niklasdorf-14 2009-05-01-niklasdorf-15 2009-05-01-niklasdorf-16
2009-05-01-niklasdorf-17 2009-05-01-niklasdorf-18 2009-05-01-niklasdorf-19

Und ein kleiner Film ist ebenfalls noch entstanden.  den man unterhalb findet.

2009 Niklasdorf – DER FILM

Bewundernswert war, das diesesmal die Ausfahrt nach Stainz führte und es stellt sich nicht die Frage, ob alle Fahrzeuge wieder selbstständig nach Hause fuhren oder nicht , denn dabei sein ist alles. In diesem Sinne – bis zur nächsten Ausfahrt wo immer sie uns hinführen wird.

cu TOM

Posted under Alle Beiträge, Ausfahrten, Events / Club / Sonstiges, Fahrzeuge - Pinzgauer
Apr.-17-2009

„Neue Kirchfidisch Filme!

Hallo Freunde!

Ja es ist wahr! Es hat zwar 1 1/2 Jahre gedauert, aber jetzt sind Sie fertig! Bei den nächsten Ausflügen wird es nicht mehr so lange dauern, aber bei der Filmbearbeitung bin ich erst im Anfangsstadium! Also es ist damit zu rechnen, das die Filmwerke in Zukunft besser werden.

Es sind 3 Teile, da mein Rechner leider mit dem derzeitigem Programm und den Dateigrößen so seine Beschwerden hat! hehe

Viel Spaß damit! (Übrigens die langen Versionen kommen auf dem FTP-Server zum herunterladen. Die Zugangsdaten kommen per E-Mail!)

lg. Tom

Posted under Alle Beiträge, Ausfahrten, Fahrzeuge - Pinzgauer
Apr.-13-2009

Wildtierfütterung!

In Letzter Zeit kam ich nicht oft zum Fahren, aber unverhofft kommt ja oft! Zu verdanken hatte ich das „Wildschweine“ – Ja, richtig gehört! „Wildschweine“. Die haben den anderen Wildtieren das Futter weggefressen und somit hatte ich das Vergnügen einem Freund und Jäger die technischen Hilfmittel zur Verfügung zu stellen. Ja – dafür wurde der Pinzgauer gebaut.

2009_04_10_ostern_ettore_1 2009_04_10_ostern_ettore_2 2009_04_10_ostern_ettore_3 2009_04_10_ostern_ettore_4
2009_04_10_ostern_ettore_5 2009_04_10_ostern_ettore_6 2009_04_10_ostern_ettore_7 2009_04_10_ostern_ettore_8
2009_04_10_ostern_ettore_9

Das war übrigens das erste Mal das wir Ketten aufgelegt und im Schnee gefahren sind. Es war ein fantastischer Tag. Sonnig, warm und viel Schnee (der war ziemlich nass, tief und schwer!). Die besten Verrausetzungen für`s  schaufeln. Das Ziel – eine  Hütte – erreichten wir jedoch aufgrund von  min. 1,5m Schnee nicht, aber ich hoffe, das die Wildschweine auch nächstes Jahr wieder einen besonders großen Appedit haben ! 😉

Nun viel Spaß mit dem Video.

Auffahrt zur Wildtierfütterung!

Wer den „Firefox-Browser benutzt, sollte den „WMV-Plugin“ herunterladenwmpfirefoxplugin

Übrigens: „Schneeschuhe haben durchaus ihre Daseinsberechtigung!“ Bin mehr als nur einmal bis zur Hüfte eingebrochen. hehe

Posted under Alle Beiträge, Ausfahrten, Fahrzeuge - Pinzgauer
März-26-2009

Pinzgauer: Umbau; Reparatur und Lackierung

Leider hat die Fa. Camo den beigen Pinzgauer nur außen neu lackiert. Ebenso „Leider“ ist auch die Farbe an allen Ecken und Enden (wie man so schön sagt!) – „ABGEBRÖGGELT“ (steirisch für „die Farbe haftete nicht auf dem Untergrund“!)

Damit hatte ich ein Fahrzeug, das Außen „beige“ mit zunehmender Tendenz zu „grün“ neigte, sowie einer Innenansicht die ebenso so „grün“ war!!! Das führte schließlich zu der berechtigen Frage (zumindest beim Fahren!): „WO ZUM GEIER IST HIER DER UNTERSCHIED ZUM GRÜNEN 712er????

Glücklicherweise hat die Wirtschaftskrise nicht nur Nachteile, denn wir alle haben etwas weniger Arbeit und somit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. So hat mein Bekannter der schon den Jeep restaurierte etwas Zeit den Pinzgauer zu bearbeiten. Hier die Vorbereitungen.

 

2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-1 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-2 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-3 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-4
2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-5 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-6 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-7 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-8
2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-9 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-10 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-11 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-12
2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-13 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-14    

Die Fa. MBS hat im Überrollbügel bei den verrosteten Stellen und Löchern – Bleche eingeschweißt und verschliffen; Dann die Bodenplatte auf der Ladefläche ausgebaut, Trenngitter hinter den Sitzen eingebaut, Reserveradaufhängung vorbereitet, das alte Lenkrad durch ein neues ersetzt usw. usw.

Hier nun der fertige Zustand:

 

2009-03-26-beige-lackiert-umbau-1 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-2 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-3 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-4
2009-03-26-beige-lackiert-umbau-5 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-6 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-7 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-8
2009-03-26-beige-lackiert-umbau-9 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-10 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-11 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-12
2009-03-26-beige-lackiert-umbau-13 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-14    

In der Zwischenzeit habe ich die Sitze zum Sattler gegeben und die im gleichen Material wie die Dachplane beziehen lassen. Die Rückbänke folgen in den nächsten zwei Wochen. 

Desweitern erledigten wir auch gleich noch offene Punkte wie z.b Die Halterungen für die Rückenlehnen der hinteren Sitzbänke ergänzt, die neuen Reserveradaufhängungen für beide Fahrzeuge (jetzt geschraubt und 100mm höher als vorher!) „Anfahrschaden“ vom Diebstahl repariert; Türen neu eingestellt (waren schief montiert!); Halterungen für die Türoberteile auf der Ladefläche; etc. etc etc….

In Summe waren es doch viele Kleinigkeiten, die nun erledigt sind. Fertig sind die Fahrzeuge dadurch noch nicht, aber zumindest sind jetzt Beide gleich weit vorangeschritten.

Abschließend möchte ich mich bei der Fa. MBS bedanken, die mir erlaubte,  mit zwei bereitgestellten Professionisten und Topaustattung in den Werkshallen, arbeiten zu dürfen.

Halleluja – es ist getan!  – lg. TOM

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Teile, Technik - Umbau, Zubehör
Dez.-24-2008

beiger Pinzgauer mit neuer Plane!

Es hat ein bischen gedauert, und ich kann auch sagen, es war nicht ganz einfach. Farbe, Termine, Planenmaterial usw., aber letztlich ist die Plane doch fertig geworden. Nach mehrmaligen Verschieben habe ich meinen beigen Pinzgauer am Freitag dem 12.Dez. abgeholt.

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit der neuen Plane doch auch hier mußte dich die Erfahrung machen, das es nichts perfektes gibt. Der Anschluß der Zwischenplane ist nicht sehr sauber geworden, einige Anschlußverbindungen zum Überrollbügel wurden aus Zeitgründen nicht ausgeführt, aber es gibt auch Bereiche die sehr gut geworden sind, wie z.b. Die „Dachrinne über dem Türeinstieg, der Anschluß an die Schiene über der Windschutzscheibe. Die Sitze sind noch in der Sattlerei und folgen im Jänner bzw. Februar.

Hier mal ein paar Bilder:

 

2008_12_19_pinzgauer_beige_1.jpg  712 beige_2   712 beige_3  712 beige_4
 712 beige_5  712 beige_6  712 beige_7  

Aber der Umbau des Fahrzeuges ist noch nicht vorbei und wird auch noch länger dauern. Die Fa. MBS in Kapfenberg hat mir eine neue Aufhängung für das Reserverad gefertigt. Der Flakpinzauer hatte ja  keine, aber ohne sieht das Fahrzeug nicht ganz so gut aus  (einmal von der Sinnhaftigkeit abgesehen!). Bei der ersten Aufhängung (beim Grünen 712er) war das Reserverad ungefähr 100m unterhalb der  Aufhängung von der „M“ Ausführung, was mich nun zu einer Änderung veranlasst.

712 beige_8 

Die Antennenhalterungen und Sockel habe ich auch schon umlackiert. Eine Montage wird aber noch auf sich warten lassen, da ich zuerst den Überrollbügel noch ausbauen, neu einschweißen, lackieren und später mit den Trenngittern neu einbauen muß. Später einmal (vielleicht 2009 aber spätestens 2010) möchte ich dann den beigen Pinzauer auch innen neu lackieren lassen.

 

712 beige_9 

Nun stelle ich mal die Frage, die sonst immer mir gestellt wird: „Wozu überhaupt 2 gleiche Fahrzeuge!“ – Ja und das ist der Witz der ganzen Sache: „ES SIND NICHT ZWEI GLEICHE FAHRZEUGE“ Ich denke wie alles in dieser wunderbaren Welt der Unterschiede liegt es an der Betrachtungsweise der Dinge und die Zuteilung deren Wertigkeiten.

Eine frühere Nachbarin fortgeschrittenen Alters konnte es nicht ertragen, das jemand auf Ihrem Parkplatz sein Auto abstellte, natürlich konnte ich nicht anders als mich schon aus Prinzip auf Ihren Abstellplatz mit meiner damalige Rostlaube breit zu machen. Ich dachte mir damals – „DAS KANN ES DOCH NICHT GEBEN, DAS DAS SO WICHTIG IST!“ Heute weiß ich, das für jeden irgend etwas wichtig sein muß, und wenn es nur ein Parkplatz ist. 

dervondenpinzgauernnichtmehrloskommt!

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Umbau
Nov.-9-2008

Fichtentrophy 2008 des Grazer Geländewagen Club`s

Am Samstag dem 8. November war es wieder mal so weit! – Die alljährliche Fichtentrophy des GGWC`s fand im Autal statt. Dies war das erste Mal das ich bei dieser Veranstaltung dabei war und das nicht nur als Zuseher. Ja man höre und staune – ich war „BEIFAHRER“ lol

Die Veranstaltung begann mit dem Treffpunkt beim EVN-Stüberl im Autal wo die verschiedenen Teams zusammengestellt wurden. In Summe waren es Drei mit jeweils im Durchschnitt 5  Fahrzeugen. Meine Gruppe war die Gruppe „B“ die nach der Auslosung  als Letzte startete.

Fichtentrophy 2008 - 1 Fichtentrophy 2008 - 2 Fichtentrophy 2008 - 3
Fichtentrophy 2008 - 4 Fichtentrophy 2008 - 5

Nach der Fahrerbesprechung ging`s ab ins Gelände, wo wir leider Norbert`s Pinzgauer im Wald verloren haben. Woran man schon erkennen kann, das dieses Jahr die Zufahrt sowie das Gelände durch die vorangegangenen verregneten Tage genau so war wie es sich die Orga des GGWC`s dachte – „SEHR SCHWIERIG“.  Wir wünschen Norbert für die Reparatur seines 712er`s alles Gute und hoffen Ihn bald wieder im Gelände anzutreffen.

Fichtentrophy 2008 - 14 Fichtentrophy 2008 - 15

Diese Jahr gab es eine neue Wegführung die auch einen kleinen schönen Steilhang beinhaltete der von oben in ein Bachbett führte. Bei diesem Regen fuhr man ein Drittel des Weges und zwei Drittel rutsche man und landete anschließend im Bachbett. Für mich eine von 3 sehr spannenden Aufgaben die es zu bewätigen galt. Die 3 Gruppen kamen durch alle Passagen sehr gut durch, wobei die Zeiten von 19min. bis 42min varierten.

Fichtentrophy 2008 - 6 Fichtentrophy 2008 - 7

Natürlich kann so ein Rennen nie ganz ausgewogen sein, da sich die Witterungsbedingungen, Bodenbeschaffenheit, Gruppendynamik der Fahrzeugtypen und oder auch die Verfassung eines jeden Akteurs sich immer wieder verändert. Daher ist es umso interessanter, das man sobald die Stoppuhr läuft man das alles hintersich läßt um sein Bestes zu geben wobei letzten Endes doch nur eine einzige Sache wirklich wichtig zu sein scheint – dabei gewesen zu sein um Spass zu haben.

Fichtentrophy 2008 - 12 Fichtentrophy 2008 - 13

Interessant war für mich auch wieder das es grundsätzlich keinen noch so steilen, langen oder schwierigen Hang gibt, wo man einen Haflinger (der letzte verbliebene – gesteuert von Hr. Wolfgang S.) nicht runterfahren, „abseilen“ oder hinaufziehen kann. Es war ein wunderbarer Anblick.

Fichtentrophy 2008 - 8 Fichtentrophy 2008 - 9 Fichtentrophy 2008 - 10 Fichtentrophy 2008 - 11

Nach einem schlammigen, nassen aber spannenden Tag im Gelände folgte die Siegerehrung im kleinen aber feinen ESV-Stüberl im Autal mit den zwei wichtigsten Grundnahrungsmitteln jedes Österreichers – dem Schweinsbraten bzw. dem Wienerschnitzel.

Resümierent kann ich für mich sagen: „eine nasse Wiese mit Gefälle kann tödlich sein, manche Beifahrer(-innen) könnten als Supereinweiser für Flugzeuge durchgehen und Sicherheitsgurte im freiem Fall eines Steilhanges können von Vorteil sein!“

Posted under Alle Beiträge, Ausfahrten, Events / Club / Sonstiges, Fahrzeug - Jeep, Fahrzeuge - Pinzgauer, Fahrzeuge - Puch G
Nov.-2-2008

Eine neue Plane für BM-244BH

Man könnte denken, das ich in letzter Zeit mit den Pinzgauern nicht mehr viel am Hut hätte, aber dem ist nicht so. Es vergeht fast kein Tag, wo ich mich nicht mit dem Thema auseinandersetzte. Einmal sind es Zukunftspläne was ich noch so alles um-, aus oder einbauen möchte, dann wieder mal ein einfacher Tagtraum, wo ich mit dem einen oder andern 712er in Griechenland herumschottere.

Daher begann ich im Spätsommer  beim Beigen 712er (BM-245BH) die Dachspriegel abzuschneiden und beim Grünen 712er(BM-244BH) die Sitzbänke einzubauen:

 Umbau-1  Umbau-2 Umbau-3  Umbau-4 

Was dem Umbau angeht, wollte ich ja immer so nahe wie möglich (ohne allzu aufwendigen Umbau!) einen 712M (also Mannschaftstransporter!) heran kommen. So habe ich mich entschlossen, eine neue Plane anfertigen zu lassen. Kurzerhand traf ich 712M-Besitzer Andreas K. und habe ein paar Fotos von seiner Plane im Detail gemacht und bin auf Empfehlung zur Fa. Martin nach Graz gefahren.

Nach einigen Gesprächen und nach ebenso einigen Bestellungen des Planenmaterials hat die Fa. Martin alle Wünsche, Details usw.  so gut wie möglich umgesetzt. Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Neue Plane 1   Neue Plane 2 Neue Plane 3 
 Neue Plane 4  Neue Plane 5  Neue Plane 6
 Neue Plane 7  Neue Plane 8  Neue Plane 9

Neu gegenüber der „alten neuen“ Plane ist, das hinten das Heck komplett vertikal ausgerichtet ist, das die Seitenplane teilbar und das es über den Türeinstiegen eine bessere Wasserabweis- und Abschluß-Detail gibt. Das Zwischenschott ist nun mit der Hauptplane verbunden und es gibt keinen Luftzug mehr im Führerhaus. Dies kommt sicherlich auch daher, das die Hauptplane an den Dachspriegeln besser befestigt ist.

Doch war mir auch die Halterungen für die Antennensockeln wichtig. Hat mir bei meinem Fahrzeug irgendwie immer gefehlt. War für mich so, als wenn das Fahrzeug nur vier Reifen hätte 😉

 Neue Plane 10  Neue Plane 11  Neue Plane 12

Als Übergangslösung dienen mir 2 Partyzelte als Carport. Da die Fahrzeuge nun mit den neuen Zusatzaufbau etwas höher sind, mußte ich auch die Zelte etwas erhöhen. Nun fehlen nur mehr die Antennen (Eine ist ca. 3m lang und besteht aus 3 Teilen) die noch folgen werden. Diese werden dann nach hinten abgespannt . Für das Geländefahren in einem Wald ist das zwar nicht`s, aber die sind ja schnell demontiert.

Ich sagte mal einen Freund als ich die hinteren Sitzbänke gekauft habe, das ich nun alles habe was ich brauche und das mein 712er fertig ist, doch er antwortete nur Sinngemäß: „WER`S GLAUBT!“ hehe   –   Ja, ja der hatte ja so recht! 

 cu Tom

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Umbau
Aug.-5-2008

Oldtimertreffen Graggerer 2008

Hallo Oldtimerfreunde!

Es war wiedermal so weit: Graggerer 2008. Wie gewohnt von vor dem Treffen in Graggerer, ein Treffen bei der Fa. Stahlbau Schmidt der GGWC-Mitgliedern bei einem guten (und meistens auch dringend notwendigen) Kaffee. Notwendig daher, da es nicht immer bei allen so gut ankommt, am Sonntag um 6.00 Uhr aufzustehen. Doch hat es mich sehr gefreut, das schon einige vor mir da waren um diesen Tag zu einem sehr guten werden zu lassen.

Fa-Schmidt-Treffen Fa-Schmidt-Treffen Fa-Schmidt-Treffen Fa-Schmidt-Treffen

Zur Freude von Hr. Horner ging es nachdem alle da waren – fast „schnurr stracks“ nach Graggerer, obwohl ich persönlich wohl auch einen etwas grösseren Umweg wohl nicht erkannt hätte, da wir ja so manchen „Querverbinder“ nahmen.  Die Gruppe wurde um einen weiteren Passagier erweitert und danach gings zur „Parade“

Abholung Aufstellung

Es sind wieder viele Fahrzeuge gekommen, darunter auch so manches Fahrzeug das wir selber mal in der Familie hatten, aber auch Fahrzeuge die wir auch gerne hätten

Mazda RX7 die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung
die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung
die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung die Ausstellung

Nicht das jemand glaubt, wir waren alleine dort, oder nur Fahrzeuge!

Leute Leute Leute Leute
Leute Leute Leute  

So manche Leute kamen noch nach zum Treffen und so manche waren viel früher weg als man hätte annehmen dürfen! – Hier die Abreise von unsern Jeep – Fahreren!

Abfahrt!

So ging wieder mal ein sehr schöner und sonniger Tag vorrüber! Immer wieder schön in einer Runde eine Ausfahrt um den Block zu fahren um ein bis zwei KAFFEE zu trinken. Also bis bald.

Posted under Alle Beiträge, Events / Club / Sonstiges, Fahrzeuge - Pinzgauer
Aug.-2-2008

Erzberg Ausflug

Wie manche wissen sind wir nun in unser Haus in Kapfenberg gezogen und waren daher ein bischen von einer der wichtigesten Freizeitgestaltungen – „dem Offroad fahren und GGWC-Treffen“ – abgehalten worden. Doch auch wenn diese Siedlung und Renovierungsprozess noch ein bischen anhalten wird, konnten wir jedoch an einem wunderbaren Ausflug der nun folgt teilnehmen.

DER ERZBERG – RUF(F)T !!!! … und daher ein kleiner Film:

GGWC 2008

Wir verdankten es einem Ausflug der Porsche Gruppe der vorsah, das am 1.August 2008 eine geschlossene Veranstaltung im Event-Gebiet „Erzberg“ stattfinden sollte. Unter anderen Attraktionen für die Mitarbeiter sollte auch eine Geländefahrt mit historischen Fahrzeugen stattfinden. Nach Kontaktaufnahme mit dem GGWC konnte diesem Vorhaben nichts mehr im Wege stehen, und so kam es das manche Mitglieder davon erfahren haben.

Das Aufstehen um 6 Uhr war für mich noch einfacher als für so manchen Clubkollegen die sich ja schon um 6.00 Uhr in Graz beim MC-Donalds getroffen haben. Dank Walter Auner wußte ich, das die GGWC Kolonne der mit den verschiedensten Fahrzeugen unterwegs war (darunter Haflinger, Pinzgauer, Puch G, Steyr 680 und Steyr 12M18) bei Leoben um ca. 7.00 Uhr abfahren und dann durch Leoben sich in Richtung Erzberg weiterbewegen würden.

Treffpunkt Treffpunkt Treffpunkt

Nachdem ich mit der Kolonne angeschlossen hatte ging es direkt zum Erzbergwerk wo bei dem Hauptgebäude und den Werkstätten die Haflinger von der Leine gelassen, die Pinzgauer die Türenaufsätze verloren und so manche Plane  vom Fahrzeug entfernt wurde.

Ankunft Erzberg I die Ankunft II

Von dem Hauptgebäude sind wir dann in 2 Gruppen zur Veranstaltungsgebäude gebracht worden. Hierbei haben wir unsere Fahrzeuge in Position gebracht und auf die Gäste gewartet. Nach einer Kurzen Einleitung, Einteilung, Aufteilung und Koordination der Veranstalter ging es mit den Gästen ins Gelände wo jeder Gast bei den verschiedenen Fahrzeugtypten mitfahren konnte. Ein besondere Überraschung war, das die Herstellerfirma des Pandur II zur Werbeaufnahmen in diesem Gebiet war.

Aufstellung I die Aufstellung II die Aufstellung die Aufstellung die Aufstellung

ca. um 13-14 Uhr war die Veranstaltung nach einem Mittagessen vorbei und die Gäste traten die Heimreise an. Für uns jedoch ging das Abenteuer Erberg weiter. Da der Veranstalter die Anzahl der Gäste überschätzt und die Anzahl der Fahrzeuge unterschätzt hat, war der Fahrbereich für die Pinzgauer etwas eingeschränkt, so begaben wir uns zu dem nächsthöher gelegen Plateau wo die Haflinger im Sand wühlen konnten. Wie sich herausstellte war das genau das richtige für erfahrene, ausgereifte und und disziplinierte Erwachsene – „DER SANDKASTEN“

der Sandkasten der Sandkasten der Sandkasten
der Sandkasten der Sandkasten der Sandkasten

Nachdem wir so manche Sandhügel doch ein bischen kleiner gemacht und so mancher von uns einige Kilo durch das benutzen des Lenkrades verloren hatten, ging es am Erzberg weiter nach oben. Nach ganz oben!!! das war wirklich eine tolle Auffahrt, da diese Strassen kaum mehr genutzt werden und zu eng für schwere Fahrzeuge ist

die Auffahrt die Auffahrt die Auffahrt die Auffahrt

Ganz oben angekommen ging`s wieder zum Veranstaltungsgebäude! Dort gab`s noch ein paar Erfrischungen.

Ausklang

Als Abschluß, in einem Art „Wettrennen“ wo keiner so genau weiß wer gewonnen hat, ging`s zur Ausgangs- und Startpositon zu dem Hauptgebäude vom Erzberg. Was mich nur wunderte war, das beim nach Hause fahren wohl alle um 7.00 etwas wichtiges zu erledigen hatten, denn hier war von einem Zusammenhalt und „fahren in der Kolonne“ nur mehr wenig wahrzunehmen, was doch etwas unüblich für den GGWC ist.

Abschließend kann ich sagen, bin ich wieder einmal davon überrascht worden, wie toll es ist, hin und wieder „offroad“ zu fahren, über Wichtig und Unwichtigkeiten zu plaudern und die Zeit mit tollen Leuten zu verbringen. Mein Dank daher gilt an alle GGWC Klubkollegen und die jenigen die es ermöglichten auf dem Erzberg herumzuschottern.

DERDERNURUNGERNIMSCHLAMMWÜHLT!!!!

Posted under Alle Beiträge, Events / Club / Sonstiges, Fahrzeuge - Pinzgauer