Der „G“ als 3D-Modell
Als erstes wollte ich ja mein Vorhaben als Zeichenkonzept präsentieren, aber leider konnte ich die Dateien nicht in Bilder umwandeln. Vor einigen Tagen jedoch fand ich ein geeignetes Programm und so sieht man jetzt was man mit ca. 120h anfangen kann.
Interessant war für mich vor allem die Naturmaßaufnahme vom „G“. Bin ja nur froh gewesen, das das Fahrzeug so eckig und nicht allzusehr abgerundet ist, so war es eine lösbare Aufgabe, obwohl ich dadurch einige Höhenmeter zurücklegte. 😉
Einmal angefangen, konnte ich nicht mehr aufhören, denn ich wollte zuerst nur Einzelteile zeichnen, aber dann kam der eine Bauteil zum Anderen und am Ende kam dann das heraus:
![]() |
![]() |
![]() |
Ich konzentrierte mich zuerst auf den vorderen Bereich z.b. die Schiene für die Windschutzscheibe mit den Pinzgauer Beschlägen; danach die Auflkleber (wie könnten die aussehen), dann Mittelkonsole, Handauflage; wo könnte man das Funkgerät unterbringen, Beifahrerauflage,…….
![]() |
![]() |
![]() |
Das Ganze entstand sicherlich inspiriert durch den Einbau der Bundeswehr im „G“ mit dem System „FAUST“, wo eben Bildschirme, Notebook und Funkgeräte verbaut wurden. Da ich mittlerweile weiß, das man alte Mil-Rechner nur schwer aktualisieren kann, kam ich zu dem Schluss, meinen eigenen Einbau nach meinen Bedürfnissen im militärischem Stil zu entwerfen. Ziel war die Unterbringung einer SEM35 Funkanlage mit BV-Verstärker, einem WIN8-Rechner mit Touchscreen (Tastatur alternativ!);
![]() |
![]() |
![]() |
Bildschirmhalterung habe ich nicht gezeichnet, da ich die originale der Bundeswehr kaufen konnte. Was mir bei den „Wölfen“ auffiel war, das die Tastatur auf dem Beifahrersitz lag. Da dachte ich mir, es wäre doch praktisch wenn man eine einklappbare Auflage für den Beifahrer hätte, wo man eine Tastatur, oder was zum Schreiben auflegen könnte. Dazu kam dann auch noch ein Trenngitter, das verschiedene Geräte aufnehmen sollte und gleichzeitig nicht die Verstellmöglichkeit der Sitze beieinträchtigen sollte (daher der „Knick“ im Gitter!);
![]() |
![]() |
![]() |
frag mich bis heute, wie bei den meisten „G`s“ ein gerades Gitter passt: Wäre das Gitter bei mir gerade könnte man die Sitzlehne kaum schrägstellen, geschweige den Sitz verschieben! – Na ja, vielleicht sehe ich ja mal ein org. verbautes Gitter mal live. 😉
hier ein Versuch – Schnittbilder zu generieren:
![]() |
![]() |
und weil`s einfach so gut aussieht – das ganze nochmal in Schwarz/Weiß:
![]() |
![]() |
![]() |
Ich hätte ja noch so einiges an Konsolen und Vorrichtungen zu zeichnen und zu bauen, aber das wird mich noch lange beschäftigen befürchte ich, aber alleine der Gedanke das alles noch umzusetzen macht mir Spaß.
Hoffe bald mit den Einbau der hier zeichnerisch dargestellt ist, beginnen zu können.
cu Tom
Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Puch G, Technik - Umbau