Archive for the ‘Technik – Umbau’ Category

Mai-29-2011

BV-Anlage im 712FLA

So, nun ist auch die Anlage im 712 FLA eingebaut. Der Einbau war einfacher und schneller als im 710K, aber das lag sicher auch an meiner jahrelangen Erfahrung im Einbau von Besprechungsanlagen! 😉

Etwas anders als im 710K ist, das ich zwei „Bordbesprechungsgeräte“ am hinteren Überrollbügel montiert habe. Gott sei Dank hatte ich auch ein sehr langes SEM-Kabel Nr.: 9 das bis hinten gereicht hat!

Die Qualtität mit den Kehlkopfmikrofonen ist sehr gut. Absolut keine Nebengeräusche. Doch wie bei allen Dingen des Leben`s gibt es auch hier einen Nachteil. Bis man den Kopfhörer aufgesetzt, den Verteiler umgelegt und das Kehlkopfmikrofon angelegt hat, kann es passieren das es so manchen etwas zu lange dauert.

Aber auch dafür gibt es eine Lösung:

Diese Variante hat nur den Kopfhörer der auch schon ein Mikro mitmontiert hat. Das heißt: „Ein Griff“ und schon geht es los.

Diese Variante ist eine Kombination aus der „Nato-Panzerhaube – kostet ca. € 20-35,- und dem Sprechsatz mit den Kehlkopfmikro`s. Von der Panzerhaube kommen die Kopfhörer und das Mikro und vom Sprechsatz kommt der Kopfbügel

So sieht die Panzerhaube aus:

 

Ich werde wohl früher oder später alle Sprechsätze umstellen.

Eine Anlage hab ich noch, die ich vielleicht noch in ein 3.Fahrzeug einbauen möchte. Vielleicht schon schneller als man meinen möchte – bis dahin.

lg. Tom

 

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Teile, Technik - Umbau
Apr.-11-2011

BV-Funkanlage in 710K eingebaut!

ES IST GETAN!

Nach monatelanger Vorbereitung war es dieses Wochenende soweit. Ich habe die BV (Bordverständigungsanlage)- und SEM35-Funk-Anlage eingebaut. Die BV-Anlage funktioniert vollständig für 4 Personen (2 vorne, 2 hinten!) und die Funkanlage ist soweit fertig, das nur das Antennenabstimmgerät und der Anschluss für die Antenne fehlt.

Aus Sicherheitsgründen (damit ich keine Probleme mit Behörden bekomme!), werde ich die Funkanlage auch nicht voll funktionstüchtig fertigstellen.

Ich habe mir die Konsolen in 3D geplant, von einer Werkstatt meines Vertrauens bauen lassen (Blechzuschnitte wurden gelasert) und anschließend lackiert.

Im 710K besteht die Hauptkonsole aus dem /unteren Teil mit Mountingplatte/ oberer Teil schon montiert/ dem original verschweißten Funkgerät:/ und einmal alles vorab zusammengestellt

 

Hier nun der fertig montierte Einbauteil:

Unterhalb montiert sieht man gut das BV-Bediengerät woran die Kapselverbinder für Kopfhörer und Micro verbunden sind.

 

Der Einbau in meinen 712FLA folgt in den Nächsten Wochen. Die Hauptkonsole wie oben wird im FLA gleich aussehen, jedoch ist für den Verstärker und dem Transientenschutz eine weitere Konsole erforderlich. Diese wird dann hinter dem Fahrersitz montiert.

 

Der Einbau im 710K war relativ schnell geschehen – ca. 6h mit dem Verlegen der Kabel, hab auch verschiedene Varianten ausprobiert und letztenendes sind es 3 Verteiler für`s Sprechen mit 4 Stk. Micro, 1x Handtelefon und einem Lautsprecher geworden. Damit kann man die ges. Möglichkeiten der Anlage gut erklären und beschreiben.

 

So, das Sprechen mit erhöhter Lautstärke dürfte nun der Vergangenheit angehören!

 

lg. Tom

 

P.s. – die Bilder vom 172FLA werden folgen!

 

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Teile, Technik - Umbau, Zubehör
Jan.-29-2011

BV-Anlage für Pinzgauer!

Verehrte Leidensgemeinschaft!

Man fährt mit dem Pinzgauer von A nach B und das vielleicht auf der Autobahn und wenn man Glück hat, ist man ganze 100 km/h „schnell“oder sollte ich besser sagen „laut“ 😉 – Eine Unterhaltung mit dem Beifahrer wird da eher anstrengend und man unterläßt das Plappern nach spätestens 2 min.

FREUNDE – ES GIBT EINE ABHILFE: (natürlich passend – eine militärische Variante!)

I ) DIE BV-ANLAGE:

Die Bordverständigungsanlage dient zur Kommunikation in einem z.b. „sehr lauten“ Fahrzeug  mit mehreren Personen.

Man benötigt dazu folgende Geräte in der Übersicht:

Bild 1a)   Kabel Nr.1/Bv-Verstärker/Kabel Nr.9/ BV-Bediengerät/ 2x Kopfhörer und 2x Kehlkopfmikro mit Kapselverbindung

Bild 2a)   Kable Nr.1/BV-Verstärker/Kabel Nr.9/BV-Bediengerät/ 1.Hörer und einem Lautsprecher (eine Variante!)

Bild 3a)   Kabel Nr.1/Transientenschutz /Kabel Nr.2/ BV-Verstärker /Kabel Nr.9/ BV-Bediengerät / 2x Kopfhörer und 2x Kehlkopfmikro mit Kapselverbindung

Der Transientenschutz ist eine Sicherung gegen Fehlströme, die nicht unbedingt für die BV-Anlage benötigt wird, da auch der BV-Verstärker eine Sicherung hat. Notwendig ist der Transientenschutz jedoch für eine Funkanlage

Zu erwähnen wäre noch, das man mit einem weiteren Kabel Nr.9 und einem zusätzlichem BV-Bediengerät, 2 weitere Kopfhörer und Mikros anschließen könnte. In Reihe von Bediengerät zu Bediengerät und aber auch vom BV-Verstärker aus, da dieser in Summe 4 Anschlüsse hat. Ebenso kann man mehrere Varianten zusammenschließen. Sollte somit für jeden was dabei sein!

Übrigens die Sprachqualität und die Lautstärkenregelung ist hervorragend. Mit dem Lautsprecher an, braucht man übrigens zum nächsten Fahrzeug auf der Autobahn kein Funkgerät! hehe

Hier nun die einzelnen Geräte für die Grundaussattung der BV-Anlage:

1b) – Der BV-Verstärker:

2b) – das BV-Bediengerät

3b) Kopfhörer / Kehlkopfmikrofon / Kapselverbindung /alles zusammen

4b) Alternative: Hörer / Lautsprecher:

Abschließend noch für die BV-Anlage (aber nicht zwingen erforderlich – der Transientenschutz)

Ich habe oben eine eigene Rubrik „BV-SEM35-Funkanlage“ eingerichtet, wo ich auch einen weiteren Einblick auf den  Ausbau einer solchen Anlage zum Teil beschreibe. Zum Teil deshalb, da die BV-Anlage eingebaut und benutzt werden darf (funktiniert nicht über Funk!), aber diese alten Funkgeräte nicht benutzt, bzw. in Betriebszustand versetzt werden dürfen.

Die Teile für die BV-Anlage sind im Internet leicht zu finden, auch wenn man diese entwas zusammen suchen muss!

Hoffe es ist was für den Einen oder Anderen dabei. Ich für mich werde im Sommer die Bv-Anlage für 4 Personen einbauen. Die ersten Zeichnungen für die Konsolen sind am entstehen. Ein Bericht folgt, wenn alles eingebaut ist.

cu Tom

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Teile, Technik - Umbau, Zubehör
Mai-30-2009

Neues Dach für 712-FLA – beige

 

Ein Freund und Klubkollege Wolfgang S. hatte die fantastische Idee sich einen Pinzgauer 710M zu kaufen. Da stellt sich nun mal allen die erste Frage, woher bekomme ich eine 2 Garnitur Felgen für die Offroad – Reifen: Zum Glück konnte Wolfgang einen Ausschlachtpinzgauer erwerben, wo noch ein Überrollbügel drauf war, den er mir günstig überließ und daher: „Wolfgang: Danke für die Unterstützung!“

Das Dachgestänge vom beigen war wirklich sehr instabil und somit entschloss ich mich dieses Dach als erstes umzubauen. Nach einem Tag in der Werkstatt bei der. Fa. MBS in Kapfenberg war der Überrollbügel ausgebeult, neu eingeschweißt und ausgebessert und die Dachkonstruktion fertig.

2009-05-23-neues-dach-1 2009-05-23-neues-dach-2 2009-05-23-neues-dach-3 2009-05-23-neues-dach-4

Am Samstag dann war das Wetter perfekt, heiß, trocken, sonnig. Es war ein Vergnügen die Teile abzuschleifen, grundieren  und zu lackieren. Das war übrig das erste Mal das ich mit Kompressor und Sprühpistole lackierte. Die erforderlichen Tipps, wie man es wohl am Besten angehen könnte erhielt ich von Vinzent – dem Malermeister.

2009-05-23-neues-dach-5 2009-05-23-neues-dach-6 2009-05-23-neues-dach-7
2009-05-23-neues-dach-8 2009-05-23-neues-dach-9 2009-05-23-neues-dach-10

Das Ergebnis ist für das erste Mal gar nicht mal so schlecht.  Die Bordwände kann man jetzt einfach umklappen. Der Mittlere Steher steckt nur drinnen und ist leicht zu entfernen. Die Plane sitzt nun wirklich sehr gut auf der Dachkonstruktion. Eben so wie es sein soll.

2009-05-23-neues-dach-11 2009-05-23-neues-dach-12

Der 2.Pinzgauer bekommt das gleiche Dach – sobald ich einen neuen Überrollbügel bekomme, also: wer einen hat – bitte meldet euch. Ein paar Foto`s mit aufgebauter Plane folgen noch.

Tom

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Umbau
März-26-2009

Pinzgauer: Umbau; Reparatur und Lackierung

Leider hat die Fa. Camo den beigen Pinzgauer nur außen neu lackiert. Ebenso „Leider“ ist auch die Farbe an allen Ecken und Enden (wie man so schön sagt!) – „ABGEBRÖGGELT“ (steirisch für „die Farbe haftete nicht auf dem Untergrund“!)

Damit hatte ich ein Fahrzeug, das Außen „beige“ mit zunehmender Tendenz zu „grün“ neigte, sowie einer Innenansicht die ebenso so „grün“ war!!! Das führte schließlich zu der berechtigen Frage (zumindest beim Fahren!): „WO ZUM GEIER IST HIER DER UNTERSCHIED ZUM GRÜNEN 712er????

Glücklicherweise hat die Wirtschaftskrise nicht nur Nachteile, denn wir alle haben etwas weniger Arbeit und somit mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. So hat mein Bekannter der schon den Jeep restaurierte etwas Zeit den Pinzgauer zu bearbeiten. Hier die Vorbereitungen.

 

2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-1 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-2 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-3 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-4
2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-5 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-6 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-7 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-8
2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-9 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-10 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-11 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-12
2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-13 2009-03-04-beiger-pinzgauer-wird-lackiert-14    

Die Fa. MBS hat im Überrollbügel bei den verrosteten Stellen und Löchern – Bleche eingeschweißt und verschliffen; Dann die Bodenplatte auf der Ladefläche ausgebaut, Trenngitter hinter den Sitzen eingebaut, Reserveradaufhängung vorbereitet, das alte Lenkrad durch ein neues ersetzt usw. usw.

Hier nun der fertige Zustand:

 

2009-03-26-beige-lackiert-umbau-1 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-2 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-3 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-4
2009-03-26-beige-lackiert-umbau-5 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-6 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-7 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-8
2009-03-26-beige-lackiert-umbau-9 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-10 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-11 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-12
2009-03-26-beige-lackiert-umbau-13 2009-03-26-beige-lackiert-umbau-14    

In der Zwischenzeit habe ich die Sitze zum Sattler gegeben und die im gleichen Material wie die Dachplane beziehen lassen. Die Rückbänke folgen in den nächsten zwei Wochen. 

Desweitern erledigten wir auch gleich noch offene Punkte wie z.b Die Halterungen für die Rückenlehnen der hinteren Sitzbänke ergänzt, die neuen Reserveradaufhängungen für beide Fahrzeuge (jetzt geschraubt und 100mm höher als vorher!) „Anfahrschaden“ vom Diebstahl repariert; Türen neu eingestellt (waren schief montiert!); Halterungen für die Türoberteile auf der Ladefläche; etc. etc etc….

In Summe waren es doch viele Kleinigkeiten, die nun erledigt sind. Fertig sind die Fahrzeuge dadurch noch nicht, aber zumindest sind jetzt Beide gleich weit vorangeschritten.

Abschließend möchte ich mich bei der Fa. MBS bedanken, die mir erlaubte,  mit zwei bereitgestellten Professionisten und Topaustattung in den Werkshallen, arbeiten zu dürfen.

Halleluja – es ist getan!  – lg. TOM

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Teile, Technik - Umbau, Zubehör
März-12-2009

Jeep-Erweiterungen

Es sind Kleinigkeiten die ich am Jeep noch vornehmen möchte. Darunter z.b. eine “Zuordnungstafel”, ein Tarnnetz und eine Munitionskiste.

2009-03-5-tarnnetz-muni-plakete-1 2009-03-5-tarnnetz-muni-plakete-2 2009-03-5-tarnnetz-muni-plakete-3
2009-03-5-tarnnetz-muni-plakete-4 2009-03-5-tarnnetz-muni-plakete-5

Übrigens die rot-blaue Tafel mit dem “HQ” und dem Stern habe ich in einem alten Film bei einem britischen Head-Quarter gesehen, wo – wie kann es anders sein – ein M38 davor stand. Ja früher hätte ich das wohl nicht erkannt, das die im Film “schummeln!” – Na so was!

lg. Tom

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeug - Jeep, Technik - Teile, Technik - Umbau
Dez.-24-2008

Willys und die Funkanlage!

Funkt`s oder funkt`s nicht – diese Frage ist nun auf glober Ebene  erfolgreich geklärt worden. Natürlich kann es ohne ein nichtfunktionierendes Funkgerät nicht gehen!  Daher habe ich nun – ebenfalls von der Fa. MBS in Kapfenberg eine prompte Lieferung der Funkgeräthalterung für den M38-Jeep bekommen.

 Jeep-Funkhalterung-1 Jeep-Funkhalterung-2   Jeep-Funkhalterung-3

Normalerweise müßte man die Halterung inkl. Funkgerät hinter dem Fahrersitz montieren, aber mir gefällt es auf der Beifahrerseite mehr. In den Weihnachtsfeiertagen werde ich die Halterung lackieren und montieren. Das Teil sieht einfach so gut aus, auch wenn es niemand braucht.

Sie Seitenstrahler und die Bügel für die Scheinwerfer sind nun ebenfalls lackiert und montiert. Die Scheibenwischerarme und Blätter sind nun auch drauf. Bin gespannt wie gut die funktionieren.

Jeep-Seitenstrahler  Jeep-Scheinwerferbügel  Jeep-Scheibenwischerarme 

Freue mich schon wieder, wenn es wieder warm wird, die Sonne scheint und ich eine Runde um dem Block fahre und die Zeit mit dem Jeep geniese.

 lg. Tom

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeug - Jeep, Technik - Teile, Technik - Umbau, Zubehör
Dez.-24-2008

beiger Pinzgauer mit neuer Plane!

Es hat ein bischen gedauert, und ich kann auch sagen, es war nicht ganz einfach. Farbe, Termine, Planenmaterial usw., aber letztlich ist die Plane doch fertig geworden. Nach mehrmaligen Verschieben habe ich meinen beigen Pinzgauer am Freitag dem 12.Dez. abgeholt.

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit der neuen Plane doch auch hier mußte dich die Erfahrung machen, das es nichts perfektes gibt. Der Anschluß der Zwischenplane ist nicht sehr sauber geworden, einige Anschlußverbindungen zum Überrollbügel wurden aus Zeitgründen nicht ausgeführt, aber es gibt auch Bereiche die sehr gut geworden sind, wie z.b. Die „Dachrinne über dem Türeinstieg, der Anschluß an die Schiene über der Windschutzscheibe. Die Sitze sind noch in der Sattlerei und folgen im Jänner bzw. Februar.

Hier mal ein paar Bilder:

 

2008_12_19_pinzgauer_beige_1.jpg  712 beige_2   712 beige_3  712 beige_4
 712 beige_5  712 beige_6  712 beige_7  

Aber der Umbau des Fahrzeuges ist noch nicht vorbei und wird auch noch länger dauern. Die Fa. MBS in Kapfenberg hat mir eine neue Aufhängung für das Reserverad gefertigt. Der Flakpinzauer hatte ja  keine, aber ohne sieht das Fahrzeug nicht ganz so gut aus  (einmal von der Sinnhaftigkeit abgesehen!). Bei der ersten Aufhängung (beim Grünen 712er) war das Reserverad ungefähr 100m unterhalb der  Aufhängung von der „M“ Ausführung, was mich nun zu einer Änderung veranlasst.

712 beige_8 

Die Antennenhalterungen und Sockel habe ich auch schon umlackiert. Eine Montage wird aber noch auf sich warten lassen, da ich zuerst den Überrollbügel noch ausbauen, neu einschweißen, lackieren und später mit den Trenngittern neu einbauen muß. Später einmal (vielleicht 2009 aber spätestens 2010) möchte ich dann den beigen Pinzauer auch innen neu lackieren lassen.

 

712 beige_9 

Nun stelle ich mal die Frage, die sonst immer mir gestellt wird: „Wozu überhaupt 2 gleiche Fahrzeuge!“ – Ja und das ist der Witz der ganzen Sache: „ES SIND NICHT ZWEI GLEICHE FAHRZEUGE“ Ich denke wie alles in dieser wunderbaren Welt der Unterschiede liegt es an der Betrachtungsweise der Dinge und die Zuteilung deren Wertigkeiten.

Eine frühere Nachbarin fortgeschrittenen Alters konnte es nicht ertragen, das jemand auf Ihrem Parkplatz sein Auto abstellte, natürlich konnte ich nicht anders als mich schon aus Prinzip auf Ihren Abstellplatz mit meiner damalige Rostlaube breit zu machen. Ich dachte mir damals – „DAS KANN ES DOCH NICHT GEBEN, DAS DAS SO WICHTIG IST!“ Heute weiß ich, das für jeden irgend etwas wichtig sein muß, und wenn es nur ein Parkplatz ist. 

dervondenpinzgauernnichtmehrloskommt!

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Umbau
Nov.-20-2008

Umbau Willy`s Jeep M38

Grundsätzlich wollte ich ja den Jeep selber restaurieren bzw. mit den notwendigen kleinen Änderungen versehen, aber nachdem ich das Fahrzeug auf Unterstellböcke gestellt und einige Bauteile abgebaut hatte, stand das Fahrzeug jetzt schon ca. 2 Monate herum, ohne das ich mir die Zeit nahm, weiter zu arbeiten.

 Selbstumbau_1 Selbstumbau_2 

Wie es der Zufall wollte, lernte ich einen weiteren Jeep-Fahrer kennen, der noch dazu ein Meister seines Faches ist. Nach einem kurzem Gespräch entschloss ich mich mein Fahrzeug in seine fähigen Hände zu geben.

Nachdem ich das Fahrzeug wieder straßentauglich machte, überstellte ich es in die Fachwerkstätte und siehe da, nach nur wenigen Tagen hatte das Fahrzeug so manche Anbauteile die vorher einfach fehlten die da zum Beispiel wären: Dach, Tarnscheinwerfer, Antennensockel, Neue Windschutzrahmen usw.

 Jeep Umbau 1 Jeep Umbau 2  Jeep Umbau 3 
 Jeep Umbau 4  Jeep Umbau 5  Jeep Umbau 6

Es folgt später noch eine komplett neue Lackierung (anstelle des Grau kommt jetzt ein Grün-Ton!). Das Zwischengetriebe bekommt noch einige neue Dichtungsdeckel und eine ges. Sicherheitsinspektion werden wir auch noch durchführen.

Später werden noch ein paar Bilder folgen. Bin schon sehr gespannt, wie der Willy`s am Schluß aussehen wird und wann er wieder zum Abholen sein wird.

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeug - Jeep, Technik - Teile, Technik - Umbau
Nov.-2-2008

Eine neue Plane für BM-244BH

Man könnte denken, das ich in letzter Zeit mit den Pinzgauern nicht mehr viel am Hut hätte, aber dem ist nicht so. Es vergeht fast kein Tag, wo ich mich nicht mit dem Thema auseinandersetzte. Einmal sind es Zukunftspläne was ich noch so alles um-, aus oder einbauen möchte, dann wieder mal ein einfacher Tagtraum, wo ich mit dem einen oder andern 712er in Griechenland herumschottere.

Daher begann ich im Spätsommer  beim Beigen 712er (BM-245BH) die Dachspriegel abzuschneiden und beim Grünen 712er(BM-244BH) die Sitzbänke einzubauen:

 Umbau-1  Umbau-2 Umbau-3  Umbau-4 

Was dem Umbau angeht, wollte ich ja immer so nahe wie möglich (ohne allzu aufwendigen Umbau!) einen 712M (also Mannschaftstransporter!) heran kommen. So habe ich mich entschlossen, eine neue Plane anfertigen zu lassen. Kurzerhand traf ich 712M-Besitzer Andreas K. und habe ein paar Fotos von seiner Plane im Detail gemacht und bin auf Empfehlung zur Fa. Martin nach Graz gefahren.

Nach einigen Gesprächen und nach ebenso einigen Bestellungen des Planenmaterials hat die Fa. Martin alle Wünsche, Details usw.  so gut wie möglich umgesetzt. Das Ergebnis ist hier zu sehen.

Neue Plane 1   Neue Plane 2 Neue Plane 3 
 Neue Plane 4  Neue Plane 5  Neue Plane 6
 Neue Plane 7  Neue Plane 8  Neue Plane 9

Neu gegenüber der „alten neuen“ Plane ist, das hinten das Heck komplett vertikal ausgerichtet ist, das die Seitenplane teilbar und das es über den Türeinstiegen eine bessere Wasserabweis- und Abschluß-Detail gibt. Das Zwischenschott ist nun mit der Hauptplane verbunden und es gibt keinen Luftzug mehr im Führerhaus. Dies kommt sicherlich auch daher, das die Hauptplane an den Dachspriegeln besser befestigt ist.

Doch war mir auch die Halterungen für die Antennensockeln wichtig. Hat mir bei meinem Fahrzeug irgendwie immer gefehlt. War für mich so, als wenn das Fahrzeug nur vier Reifen hätte 😉

 Neue Plane 10  Neue Plane 11  Neue Plane 12

Als Übergangslösung dienen mir 2 Partyzelte als Carport. Da die Fahrzeuge nun mit den neuen Zusatzaufbau etwas höher sind, mußte ich auch die Zelte etwas erhöhen. Nun fehlen nur mehr die Antennen (Eine ist ca. 3m lang und besteht aus 3 Teilen) die noch folgen werden. Diese werden dann nach hinten abgespannt . Für das Geländefahren in einem Wald ist das zwar nicht`s, aber die sind ja schnell demontiert.

Ich sagte mal einen Freund als ich die hinteren Sitzbänke gekauft habe, das ich nun alles habe was ich brauche und das mein 712er fertig ist, doch er antwortete nur Sinngemäß: „WER`S GLAUBT!“ hehe   –   Ja, ja der hatte ja so recht! 

 cu Tom

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Umbau