Archive for April, 2011

Apr.-11-2011

BV-Funkanlage in 710K eingebaut!

ES IST GETAN!

Nach monatelanger Vorbereitung war es dieses Wochenende soweit. Ich habe die BV (Bordverständigungsanlage)- und SEM35-Funk-Anlage eingebaut. Die BV-Anlage funktioniert vollständig für 4 Personen (2 vorne, 2 hinten!) und die Funkanlage ist soweit fertig, das nur das Antennenabstimmgerät und der Anschluss für die Antenne fehlt.

Aus Sicherheitsgründen (damit ich keine Probleme mit Behörden bekomme!), werde ich die Funkanlage auch nicht voll funktionstüchtig fertigstellen.

Ich habe mir die Konsolen in 3D geplant, von einer Werkstatt meines Vertrauens bauen lassen (Blechzuschnitte wurden gelasert) und anschließend lackiert.

Im 710K besteht die Hauptkonsole aus dem /unteren Teil mit Mountingplatte/ oberer Teil schon montiert/ dem original verschweißten Funkgerät:/ und einmal alles vorab zusammengestellt

 

Hier nun der fertig montierte Einbauteil:

Unterhalb montiert sieht man gut das BV-Bediengerät woran die Kapselverbinder für Kopfhörer und Micro verbunden sind.

 

Der Einbau in meinen 712FLA folgt in den Nächsten Wochen. Die Hauptkonsole wie oben wird im FLA gleich aussehen, jedoch ist für den Verstärker und dem Transientenschutz eine weitere Konsole erforderlich. Diese wird dann hinter dem Fahrersitz montiert.

 

Der Einbau im 710K war relativ schnell geschehen – ca. 6h mit dem Verlegen der Kabel, hab auch verschiedene Varianten ausprobiert und letztenendes sind es 3 Verteiler für`s Sprechen mit 4 Stk. Micro, 1x Handtelefon und einem Lautsprecher geworden. Damit kann man die ges. Möglichkeiten der Anlage gut erklären und beschreiben.

 

So, das Sprechen mit erhöhter Lautstärke dürfte nun der Vergangenheit angehören!

 

lg. Tom

 

P.s. – die Bilder vom 172FLA werden folgen!

 

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer, Technik - Teile, Technik - Umbau, Zubehör
Apr.-1-2011

710K – Frühjahrsüberholung

Da ich im Winter immer mit dem 710K unterwegs bin, und wie wir alle wissen, hat die Autobahn für Pinzgauer selten was gutes für diese Fahrzeuge zu bieten (viel viel Salz, lange Strecken,  ein Tank mit einem Loch, die unendliche Geschwindigkeit, … ) hehe

Somit empfiehlt es sich nach der Wintersaison etwas für den Oldtimer zu tun. So im Motto: “ Tust Du etwas für Dein Fahrzeug, dann tut es auch was für Dich!“  😉

Da ich jedoch nicht die Zeit, Gedult, Möglichkeiten und ebenso wenig das Verlangen danach habe die Wartung selbst zu übernehmen, überlasse ich das einem Profi. Diesen Profi habe ich bei einer in meiner nähe befindlichen Firma gefunden, die ebenfalls die Wartung vom Bundesheer übernommen hat und daher Konservierungsspezialisten sind.

Dieses Jahr war der Schwerpunkt: DAS DACH – nach dem Abschleifen:

Ich habe das Fahrzeug beim Dorotheum ersteigert und wie die Pinzgauer so sind, war rundherum ein wenig Rost. Nicht so schlimm, das es zu spät gewesen wäre, aber so, das es wirklich Zeit geworden ist. Man sieht hier schön, das auch für das Dach „Not am Mann“ war.

 

Aber heute steht das Fahrzeug so gut da wie schon seit vielen Jahren nicht mehr. Neuer Unterbodenschutz, Aussen- und Innenkosvervierung mit verschiedenen Ölen und einem speziellen Wachs sowie ein neu lackiertes und ausgebessertes Dach.

Ich denke, wenn man jedes Jahr ein bischen an notwendigen Arbeiten durchführt, sind die Kosten nicht so dramatisch und man kann das Fahrzeug für lange Zeit erhalten.

Nächste Woche beginnt der Einbau der Funk und Sprechanlage – Bilder werden folgen!

lg. Tom

 

 

 

 

Posted under Alle Beiträge, Fahrzeuge - Pinzgauer